September 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Radinteressierte!

Die Aktion „Salzburg radelt“ geht in die Zielgerade: Noch bis 30. September können Rad-Kilometer gesammelt und eingetragen werden. Für alle, die gerne ein E-Bike testen oder ihr Fahrkönnen mit dem Elektro-Fahrrad verbessern möchten, gibt es kostenfreie E-Bike-Kurse und für Jugendliche von 10 bis 14 Jahre Pumptrack-Kurse in der Stadt Salzburg. In der VCÖ-Radfahrumfrage 2024 ist Ihre Meinung zum Radverkehr in Ihrer Gemeinde gefragt – machen Sie mit.

Wir wünschen viel Freude beim Radfahren!

Mit freundlichen Grüßen
Die Rad-Teams von Stadt und Land Salzburg
„Salzburg radelt“

106 Salzburger Arbeitgeber, davon 33 Betriebe zum ersten Mal, haben sich heuer an der Aktion „Salzburg radelt zur Arbeit“ beteiligt. Der heurige Gewinner eines E-Bikes ist Matthias Schenk, der bei SONY in Thalgau arbeitet. Die Hauptaktion „Salzburg radelt“ läuft noch bis 30. September und ist Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“.
Kooperationspartner des Landes sind die Stadt Salzburg, die Österreichische Gesundheitskasse, die Universität Salzburg, die Salzburger Landeskliniken, der ORF Salzburg und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Seit 1. Juli sorgt das „Sommerradeln“ für extra Motivation und es gibt drei Mal die Chance auf ein Fahrrad als Hauptpreis – machen Sie mit.
kostenlose E-Bike-Trainings – gleich anmelden

Das Verkehrsressort des Landes Salzburg bietet für alle Salzburgerinnen und Salzburger E-Bike-Trainings. Gemeinden, Betriebe, Vereine etc. können für Ihren Bereich ein E-Bike-Training organisieren:
• Termin mit Aktionspartner (Radfahrschule) vereinbaren
• Veranstaltungsort organisieren: ausreichend große, abgesicherte und asphaltierte Fläche für den Parcours
• Teilnehmende einladen und verbindlich anmelden

Die Förderabwicklung erfolgt direkt über die Radfahr-LehrerInnen, sodass die 2stündigen E-Bike-Kurse kostenfrei für die Teilnehmenden sind.


Am Freitag, 27.9.2024 findet von 13:00 - 15:00 Uhr ein kostenfreies E-Bike-Training in Salzburg (Parkplatz Landesregierung, Michael-Pacher-Straße 36) statt.

Anmeldung hier
Pumptrack-Kurs
Für Teilnehmer-Innen von 10 bis 14 Jahren bietet die Stadt Salzburg kostenfreie Pumptrack-Kurse. Schutzausrüstung und ein regelkonformes Mountainbike sind selbst mitzubringen. Radhelm ist verpflichtend. Zusätzlich werden Handschuhe, Knieschützer und Ellbogenschützer empfohlen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Einfach hinkommen und mitmachen. Infos
Wo: Treffpunkt Pumptrack Kurs Goethesiedlung, Goethestraße 21
Termine: 25.9.2024, 16:30 – 18:00 Uhr + 2.10.2024, 16:30 – 18:00 Uhr
Ihre Meinung ist gefragt: VCÖ-Radfahrumfrage 2024

Der VCÖ befragt jedes Jahr Radfahrende in Österreich, wie zufrieden sie mit den Bedingungen fürs Radfahren in ihrer Gemeinde sind. Was brauchen Radfahrende, um gut und sicher unterwegs sein zu können? Was braucht es, damit mehr Wege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Anliegen zum Radfahren. Von September bis Ende November 2024 können Radfahrende das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden über den Online-Fragebogen bewerten. Die Ergebnisse werden pro Gemeinde ausgewertet und im Frühjahr 2025 veröffentlicht. Infos zu früheren VCÖ-Fahrradklimatests
Reparaturbonus gilt seit 16. September für alle Fahrräder

Der Reparaturbonus des Klimaministeriums gilt seit 16. September 2024 für alle Fahrräder, nicht nur für E-Bikes wie bisher. Gefördert werden bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten, maximal € 200,-. Unter reparaturbonus.at Bon beantragen und bei einem registrierten Partnerbetrieb (lt. Liste) einlösen (gilt bei Fahrradwerkstätten; Sporthändler sind keine Partner). Nach der Bezahlung der vollen Summe wird die Förderung direkt überwiesen. Den Reparaturbonus können Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich beantragen. Voraussetzung ist, dass der Reparaturbon bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb digital oder ausgedruckt eingelöst wird.
Radlichtaktion

Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Im Rahmen der Radlichtaktion werden Radfahrende in Salzburg bei Dämmerung und Dunkelheit von der Polizei angehalten, um die Beleuchtungsanlagen zu kontrollieren. Etwaige Mängel werden nach Möglichkeit an Ort und Stelle von Technikern repariert. Von Montag 7. bis Donnerstag 10. Oktober 2024 findet die Radlicht-Aktion in der Stadt Salzburg statt.
Aktionszeit ist jeweils von 18.30 - 19.30 an parallel 2 Standorten in der Stadt Salzburg. Zusätzliche Termine: 26.9.2024 Faistenau (vor der Feuerwehr): 18:00 - 19:30 Uhr; 2.10.2024 Saalfelden (Busterminal, vor VS Saalfelden 1+2): 18:00 - 19:30 Uhr. Infos
Regionalkonferenz „Gesund & aktiv mobil“

Wie können Gemeinden und Regionen das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren mit dem Thema Gesundheit kombinieren?
Welche erfolgreichen Kampagnen, Aktionen und Projekte gibt es bereits in Österreich? Antworten darauf liefert die Konferenz „Gesund & aktiv mobil“ am 27.11.2024 in Bischofshofen (Stadtsaal Bischofshofen) Organisation: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und Fonds Gesundes Österreich (FGÖ). Infos
Termine:
23.9.2024, 18:15 – 19:30 Uhr: Infoabend für Betriebe zu aktiver Mobilität in Saalfelden (Congress); Anmeldung: eder@region-pinzgau.at oder 0664 19 12 176

27.9.2024, 13:00 – 15:00 Uhr: kostenlose E-Bike-Infoveranstaltung, Salzburg (Parkplatz Landesregierung, Michael-Pacher-Straße 36)

9. - 10.10.2024: Mobility Forum Salzburg: „Zukunft der Mobilität – Netzwerke knüpfen, Verbindungen stärken“ Infos

27.11.2024, 10:15 – 17:00 Uhr Regionalkonferenz „Gesund & aktiv mobil“ (Stadtsaal Bischofshofen)

3. - 4.6.2025: Österreichischer Radgipfel Saalfelden
KONTAKT

Land Salzburg, Ursula Hemetsberger
Tel.: 0662 8042 - 4491
Stadtgemeinde Salzburg
Tel.: 0662 8072 0
office@salzburgrad.at

Abonnieren Sie auch unseren RSS-Feed.

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Schade, Sie können Sich hier abmelden.